Gusseisenöl
Walrus Oil




mit 14-tägiger Rückgabefrist

vanaf €99 (korting vanaf €49)

aus unserem EU-Lager*

für Stammkunden
GUT GEWARTETES GUSSEISEN WIRD NOCH SO GUT FUNKTIONIEREN WIE VOR 100 JAHREN, ALS ES ZUM ERSTEN HERGESTELLT WURDE
Eines der langlebigsten Kochutensilien, das jemals entwickelt wurde, ist der Topf und die Kochpfanne aus Gusseisen. Bei richtiger Pflege kann es über viele Generationen hinweg verwendet, missbraucht und weitergegeben werden. Gusseisen, das man in Antiquitätengeschäften findet, kann auch leicht restauriert und täglich verwendet werden, wodurch es sowohl wirtschaftlich als auch umweltschonend ist. Walrus Oil-Gusseisenöl wird aus zwei einfachen Zutaten hergestellt: Polymerisierendes Safloröl und pflanzliches Vitamin E. Diese spezielle Sorte von Safloröl ist aufgrund ihres hohen Rauchpunktes und ihrer dünnen Viskosität das ideale Öl zum Würzen von Gusseisen, wodurch es eindringen kann das Metall leichter und es ist in der Lage, im Laufe der Zeit dauerhafte Schichten aufzubauen, auch wenn es außerhalb der Ofenhitze aufgetragen wird. Kein anderes polymerisierendes Öl hat einen so hohen Rauchpunkt wie dieses Safloröl.Einfache Anwendung, einfach eine dünne Schicht auf alle Oberflächen auftragen, nachdem das Gusseisen gewaschen und getrocknet wurde. Dies hilft, Rost zu verhindern und die Oberfläche zu stärken, wenn sie im Laufe der Zeit verwendet wird.
- Für neue oder Restaurierungsprojekte
- Nicht parfümiert
- 100 % lebensmittelechte Zutaten
Projektideen:
Neue Wartung von Gusseisen
Restaurierung von antikem Gusseisen
Empfehlungen zum Würzen durch Hitze
Walrossöl Gusseisenöl wird aus polymerisierendem Distelöl hergestellt. Da es in der Lage ist, Gusseisen zu härten, auch wenn es ohne Hitze aufgetragen wird, kann es Gusseisen ohne extreme Hitze und längere Backzeiten härten. In den meisten Fällen dauert es eine Stunde oder weniger und nicht mehr als 450 Grad Fahrenheit, um Gusseisen mit Walrus Oil-Gusseisenöl zu würzen.
Wärmeeinbrennschritte
1. Reinigen Sie Gusseisen und Ofen von Speiseresten
Dies trägt dazu bei, übermäßige Rauch- und Brandgefahr zu vermeiden.
2. Ofen auf 375 – 450 Grad Fahrenheit vorheizen
400 ist die idealste Temperatur. Sie können leichtes Rauchen zwischen 425 und 450 Grad sehen. NICHT über 450 Grad erhitzen.
3. Wischen Sie eine dünne Schicht Gusseisenöl auf
Stellen Sie sicher, dass kein Öl auf der Pfanne steht, eine dünne Schicht ist alles, was benötigt wird. Zu viel Öl kann zu übermäßigem Rauchen und starkem Öltropfen führen.
4. Backen Sie das Gusseisen
Wenn der Ofen vollständig aufgeheizt ist, legen Sie ein altes Backblech auf den unteren Rost, um eventuell vom Gusseisen heruntertropfendes Öl aufzufangen. Legen Sie die geölte Gusseisenform mit der Seite nach unten auf den mittleren Rost. Lassen Sie es zwischen 30 Minuten und 1 Stunde backen. Öffnen Sie die Ofentür während der gesamten Backzeit. Sicherheitshalber genau überwachen.
5. Abkühlen
Sobald die gewünschte Backzeit abgelaufen ist, können Sie den Ofen einfach ausschalten und das Gusseisen im Ofen lassen, oder Sie können ihn herausziehen und auf eine hitzebeständige Oberfläche stellen, wie z ein Holzschneidebrett. Die Oberfläche kann sich etwas klebrig anfühlen, wenn ja, wischen Sie eine frische Schicht Cast Iron Oil auf.
6. Nach der Wartung
Tragen Sie eine frische Schicht Gusseisenöl auf, nachdem Sie Speisen gekocht und gereinigt haben.
Wiederholen Sie die Schritte 1–5 nach Bedarf.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN:
Wenn Sie Gusseisen erhitzen, gehen Sie immer mit der gleichen Vorsicht vor wie beim Garen von Speisen, halten Sie einen Feuerlöscher bereit und überwachen Sie den Ofen genau auf starken Rauch und/oder Flammen. Wenn starker Rauch oder Flammen jeglicher Art sichtbar sind, schalten Sie den Ofen sofort aus und schließen Sie die Tür fest, um jeglichen Sauerstoff zu unterbinden, der die Flammen nähren könnte. Befolgen Sie die Produktanweisungen genau, um die besten und sichersten Ergebnisse zu erzielen.